Was ist burg hohenwaldeck?

Burg Hohenwaldeck

Die Burg Hohenwaldeck ist eine abgegangene Höhenburg auf einem steilen Felssporn über dem Tal der Schlierach im bayerischen Voralpenland. Sie liegt in der Gemeinde Fischbachau im Landkreis Miesbach.

  • Geschichte: Die Burg wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Waldeck erbaut. Diese waren ein Ministerialengeschlecht der Grafen von Valley. Die Burg spielte eine Rolle in lokalen Machtkämpfen und wurde im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut und erweitert. Im 17. Jahrhundert verfiel die Burg und wurde zur Ruine.

  • Lage und Architektur: Die Burgruine Hohenwaldeck befindet sich auf einem strategisch günstig gelegenen Felssporn, der einen weiten Blick über das Schlierachtal ermöglicht. Die Anlage bestand aus einer Kernburg und einer Vorburg. Heute sind noch Mauerreste der Kernburg, darunter Teile des Bergfrieds und der Ringmauer, erhalten.

  • Heutiger Zustand: Die Burgruine ist frei zugänglich und ein beliebtes Wanderziel. Der Aufstieg zur Burg ist teilweise steil und erfordert festes Schuhwerk.

  • Bedeutung: Die Burg Hohenwaldeck ist ein bedeutendes historisches Denkmal, das Zeugnis von der mittelalterlichen Geschichte der Region ablegt. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte.

Wichtige Themen: